Zu Inhalt springen

Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular

Dieses Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher, also Privatpersonen, die Waren nicht überwiegend für gewerbliche oder selbstständige Zwecke kaufen.

Ihr Widerrufsrecht

Sie können den Vertrag direkt nach der Bestellung, bis innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Erhalts der letzten Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen. Es reicht, wenn Sie innerhalb dieser Frist eine eindeutige Mitteilung an den Händler senden (Brief, Fax oder E‑Mail); ein Musterformular steht zur Verfügung, ist aber nicht zwingend erforderlich. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Widerrufserklärung rechtzeitig absenden.

Rückzahlung

  • Widerruf vor Versand: Wenn Sie widerrufen, bevor die Ware von uns verschickt wurde, bekommen Sie alle Zahlungen einschließlich der Versandkosten zurück.

  • Widerruf nach Versand: Wenn der Widerruf erst nach Versand der Ware erfolgt, wird Ihnen der Kaufpreis zurückerstattet. Die ursprünglichen Versandkosten werden in diesem Fall nicht erstattet. Der Händler darf die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat.

  • Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel wie beim Kauf. Es werden keine Gebühren für die Rückzahlung berechnet.

Rücksendung der Ware

Sie müssen die Ware spätestens 14 Tage nach Ihrer Widerrufserklärung originalverpackt an den Absender zurücksenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, es sei denn, der Händler übernimmt diese freiwillig.

Wenn der zurückgesandte Artikel sichtbare Gebrauchsspuren aufweist, die über ein angemessenes Testen hinausgehen, sodass er nicht mehr als „neuwertig“ erscheint, behalten wir uns vor, den Erstattungsbetrag entsprechend der Wertminderung zu kürzen oder zu verweigern. Durch die Nutzung zum Testen der erhaltenen Ware bleibt das Widerrufsrecht allgemein bestehen.

Sollten wir Ihnen keine oder nur eine teilweise Rückerstattung leisten können, können Sie die Ware auf Wunsch zurückerhalten. Dafür fällt eine erneute Versandgebühr an.

Ausschlüsse vom Widerrufsrecht

Ganz allgemein gibt es Waren und Dienstleistungen, bei denen kein Widerrufsrecht besteht, zum Beispiel:

  • Maßgefertigte oder eindeutig personalisierte Produkte

  • Waren, die untrennbar mit anderen Gütern vermischt, verbunden wurden

  • Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte (außer bei Abonnements)

  • angebrochende Ware, geöffnete Waren dessen Inhalt verbraucht werden kann

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Produkt unter diese Ausnahmen fällt, fragen Sie vor dem Kauf beim Händler nach.


Muster-Widerrufsformular (unverbindlich)
Falls Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dieses Formular verwenden. Bitte senden Sie es an den Händler (siehe Adresse und Kontaktdaten in der Widerrufsbelehrung) und tragen Sie Ihre Daten sowie die betroffene Ware ein. Unzutreffendes streichen.

____________________________________________________________
An: Jan Wichers
Weisestr.52
12049 Berlin-Neuköln
E-Mail:
Telefon: +49177/2162168

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*): _________________________
Bestellt am (*): _________________________ 
erhalten am (*): _________________________
Name und Anschrift des/der Verbraucher(s): 
_________________________
_________________________
_________________________ 



Ort, Datum Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_________________________ (*) Unzutreffendes streichen.